Niemand ist länger Abgeordneter als der 77-jährige Linke. Deshalb darf er im neuen Bundestag die erste Rede halten. Über den ...
"Die Volkskammer erklärt den Beitritt der DDR ... Davon ist keine ungültige Stimme abgegeben worden. Mit Ja haben 294 Abgeordnete gestimmt." Die Zwei-Drittel-Mehrheit ist erreicht.
Am Dienstag kommt der 21. Deutsche Bundestag erstmals zusammen, hört dem Alterspräsidenten zu und wählt seine Präsidentin.
Im März 1990 fand die erste und letzte demokratische Wahl zur Volkskammer statt. Die Beteiligung setzte mit 93 Prozent ein Ausrufezeichen. Das überraschende Ergebnis bedeutete das Ende der DDR.
„Die Mehrheit der Ostdeutschen wollte die schnelle Wiedervereinigung, das hat das Wahlergebnis gezeigt“, sagt Sabine Bergmann-Pohl, damals Präsidentin der frei gewählten Volkskammer.
Elemente der neuen demokratischen Freiheit in der DDR 1990: die frei gewählte Volkskammer im Mai 1990 im Palast der Republik (im Bild) - und die Gleichstellungsbeauftragte der letzten DDR ...
März 1990 ist die Wahl zur DDR-Volkskammer erstmals frei ... Helmut Kohl und seiner christlich-liberalen Bundesregierung die Stimme gegeben hat. Eine schnelle Wiedervereinigung Deutschlands ...
Der Norden der DDR stellt in dieser besonderen Volkskammer mehr als 40 Parlamentarier, die damals meist unerfahrene Politik-Neulinge sind - später aber etwa Bundespräsident, Ministerpräsident ...
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat die Leistungen der vor 35 Jahren frei gewählten DDR-Volkskammer gewürdigt. Damals habe eine demokratische Euphorie geherrscht, die heute Inspiration sein ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results