Neuner, geboren 1972 im oberösterreichischen Wels, lebt heute nach Studien der Germanistik und der Philosophie als ...
Wer noch keine Zweifel an der Vorstellung hegt, wir lebten in der besten aller möglichen Welten, der lese das Buch der ...
Wer Liebhaber einer Kunst oder Wissenschaft ist, ohne für sie professionell ausgebildet worden zu sein, ist ein Dilettant. Im ...
Darüber hinaus nutzt die Autorin regelmäßig beschreibende Erzähltechniken, um einen indirekten Blick auf die Geschehnisse ...
Er ist ihr Professor, sie seine Studentin. Sie hängt an seinen Lippen, wenn er doziert. Er an den ihren auch – und das im ...
Diesem hier zu rezensierenden Buch von Thomas Casagrande muss eine unvorhersehbare Aktualität attestiert werden. In Vorbereitung der vorgezogenen Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag hat die Frage, wer ...
Lyrische Erkundungen offerieren weithin verlockende, nachdenklich stimmende Zugangsweisen zum weiten Land der Seele. Manches ...
Ihren Debutroman lässt Rachel Eliza Griffiths, die auch Lyrikerin und Künstlerin sowie die Ehefrau von Salman Rushdie ist, ...
Seinen literarischen Durchbruch schaffte der 64-jährige Wiener Daniel Glattauer mit seinem 2006 veröffentlichten Roman Gut ...
Mit Lena Gorelik übernimmt eine Autorin die erste Hannoversche Poetikdozentur für Neue Deutsche Literatur, in deren Schreiben ...
Ich versuche, Fragen, die ich an bestimmte Aspekte unserer Gegenwart oder historische Ereignisse habe, zu beantworten, indem ich Figuren losschicke, auf Expeditionen gewissermaßen. Ich versuche, ...